Auf den Rücken des Patienten wird ein Lichtraster/ Streifenmuster projiziert, welches eine Kamera erfasst.
Oberflächenkrümmung verformt die Lichtlinien und liefert optischen Eindruck der Oberfläche.
Software wertet die gemessenen Daten aus und ermittelt die Form des gesamten Rückens, der Wirbelsäule und des Beckens.
Beschwerden/ Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule oder des Rückens
Beckenschiefstand und Beinlängendifferenz, mit der entsprechenden Versorgung, z.B. Einlagen
Verformungen der Wirbelsäule
Skoliose: Messungen und regelmäßige Kontrollen (Verlaufskontrollen)
Eine strahlungsfreie Methode für Messungen mit Kindern, Jugendlichen und sogar Schwangeren
Kyphose (M. Bechterew, M. Scheuermann, Osteoporose)
Lordose (Hyper- and Hypolordose)
Bestimmung des Rückenprofils (Flachrücken, Rundrücken, Lordose, Kyphose …)
Einlagenversorgung
Cranio Mandibuläre Dysfunktionen