• Niederndorfer Hauptstraße 63, 91074 Herzogenaurach
  • 0049 - (0) 91 32 - 83 64 - 83
  • Praxis@ccdrk.de

Praxis Info Box

Beschreibung

Akupunktur gehört zu den symptomatischen Therapiemethoden, mit deren Hilfe sich Nervenenden in der Haut stimulieren lassen. Von Seiten des orthopädischen Fachgebietes interessiert uns insbesondere die reduzierende Wirkung auf die muskuläre Spannung und die Aktivierung der Schmerzhemmung. So lassen sich über wenige Nadelstiche, die wir meistens mit winzigen Dauernadeln durchführen, muskuläre Spannungszustände in ganzen Muskelketten reduzieren. Hierfür nutzen wir eine recht neue Methode nach Kölblinger und Mukaino. Sie wurde erstmals im Rahmen der Olympischen Spiele 1998 in Tokio vorgestellt. Dies ist eine sehr effektive Unterstützung in unserem Behandlungskonzept.

AKUPUNKTUR

Für die Auswahl der entsprechenden Akupunkturpunkte wird ein neues Leitbahnsystem verwendet. Damit lässt sich dieses Akupunkturprinzip nicht nur für symptomatische Behandlungen von Beschwerden des Bewegungsapparates nutzen, sondern auch zur begleitenden Anwendung z.B. im Training bei Spitzensportlern. Durch diese Methode lassen sich zudem muskuläre Regenerationsvorgänge verbessern und die Muskulatur auf eine bevorstehende Belastung vorbereiten.

Liebe Patienten, wir sind für Sie da!

wir freuen uns, für Sie da zu sein. 

Besonders wichtig ist es uns, Ihnen dabei zu helfen, in Sachen Bewegungsapparat ganzheitlich in der Spur zu bleiben, um vermeidbare Strukturschäden als Folge funktioneller Einschränkungen bestmöglich zu verhindern oder deren Auswirkung zu reduzieren.

1: Gerade jetzt braucht Ihr Körper Pflege! Wir haben professionelle Konzepte für Sie:

  • Verbessern Sie jetzt Ihre Leistungsreserven von Immunsystem, Herz-Kreislauf und
  • Lungenfunktion, wir zeigen Ihnen wie!
  • Kümmern Sie sich jetzt um den Ausgleich muskulärer Defizite und Dysbalancen – wir helfen Ihnen dabei
  • Der Home-Office Ausgleich: Halten Sie ihre Muskelkräfte an Wirbelsäule und Gelenken in Form

2: In eigener Sache: Wir suchen aktuell Physiotherapeuten /-In mit einer Weiterbildung in KGG bzw. einen Sportwissenschaftler/-In mit Weiterbildung medizinische Trainingstherapie sowie einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin im Bereich der medizinischen Fachangestelten.

Mit besten Grüßen,

Dr. Andreas Kreutz und Dr. Malte Killisch