• Niederndorfer Hauptstraße 63, 91074 Herzogenaurach
  • 0049 - (0) 91 32 - 83 64 - 83
  • Praxis@ccdrk.de

Praxis Info Box

Ganzheitliche Eingangsuntersuchung

Beschreibung

Die osteopathische Medizin umfasst eine Sammlung verschiedener Techniken der manuellen Diagnostik und Therapie, die der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1928-1917) Ende des 19. Jahrhunderts erstmals systematisch erfasst und zu einem einheitlichen Gedankengebäude zusammengefügt hat. In der Folge haben verschiedene andere Ärzte neue Techniken entwickelt und in die Osteopathie integriert. Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat sich die Osteopathie über England und Frankreich in ganz Europa etabliert.

Die Ausbildung zum osteopathischen Arzt ist in Deutschland nicht einheitlich. Stark unterschiedliche Ausbildungsinhalte, Ausbildungsumfänge und Ausbildungsqualitäten führen zu einem breit gefächerten Spektrum der osteopathischen Therapiequalität. Eine qualitativ hochwertige osteopathische Ausbildung wird durch die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft für Osteopathie (DAAO) in Kooperation mit dem Philadelphia College of Osteopathic Medicine (PCOM) und dem Ärzteseminar Neutrauchburg (MWE) durchgeführt. Hier findet die Ausbildung zum osteopathischen Arzt durch amerikanische Dozenten (Professoren für Osteopathie) statt und setzt das Studium der Medizin und eine abgeschlossene chirotherapeutische Ausbildung mit mind. 2 jähriger anschließender chirotherapeutischer Tätigkeit voraus.

Die Osteopathie betrachtet den Menschen als eine aus verschiedenen Systemen bestehende Einheit. Diese Systeme sind untrennbar verbunden und beeinflussen sich wechselseitig. Ihr gemeinsames Prinzip ist die Fähigkeit zur Bewegung, denn sie ist das grundlegende Prinzip aller lebensnotwendigen Funktionen. Damit finden sich von Seiten der Osteopathie nicht nur philosophische Gemeinsamkeiten zur traditionellen chinesischen Medizin. Funktionsstörungen behindern die Bewegung und führen zu Einschränkungen, die sich auf alle Systeme entsprechend auswirken. In der Osteopathie wird im Wesentlichen das Strukturelle (Stütz- und Bewegungsapparat), das viscerale (Innere Organe) und das kraniosacrale (Nervensystem) System unterschieden. Dabei wird jedes System aus verschiedenen Perspektiven diagnostiziert und therapiert.

Die osteopathische Medizin nutzt eine Sammlung von manuellen Verfahren zur Diagnostik und Therapie, die die Selbstheilungskapazität des Organismus anregen. Neben den überwiegend „weichen“ Techniken zur Behandlung von Faszien, Bindegewebe und Muskulatur gibt es ähnlich der Chirotherapie Impulstechniken für die Lösung von Wirbelblockaden, die sich zu einer eigenständigen Methode entwickelt haben. Durch die Anwendung osteopathischer Techniken erreicht man insbesondere eine Einflussnahme auf den gesamten Organismus durch Wiederherstellung einer körpereigenen Homeostase durch Bildung eines Gleichgewichts verschiedener Gewebe zueinander. Eine direkte Behandlung der Gelenkkapsel spielt in der Osteopathie keine wesentliche Rolle, Techniken zur gezielten Behandlung von Kapselverkürzungen vergleichbar mit der Chirotherapie, gibt es nicht.

Liebe Patienten, wir sind für Sie da!

wir freuen uns, auch in dieser Zeit für Sie da zu sein. Aus aktuellem Anlass ist uns das Folgende wichtig:

Besonders wichtig ist es uns, Ihnen dabei zu helfen, in Sachen Bewegungsapparat ganzheitlich in der Spur zu bleiben, um vermeidbare Strukturschäden als Folge funktioneller Einschränkungen bestmöglich zu verhindern oder deren Auswirkung zu reduzieren.

1: Gerade jetzt braucht Ihr Körper Pflege! Wir haben professionelle Konzepte für Sie:

  • Verbessern Sie jetzt Ihre Leistungsreserven von Immunsystem, Herz-Kreislauf und
  • Lungenfunktion, wir zeigen Ihnen wie!
  • Kümmern Sie sich jetzt um den Ausgleich muskulärer Defizite und Dysbalancen – wir helfen Ihnen dabei
  • Der Home-Office Ausgleich: Halten Sie ihre Muskelkräfte an Wirbelsäule und Gelenken in Form

2: Selbst bei Ausgangsbeschränkungen dürfen Sie neben der Behandlung auch zur Leistungsdiagnostik

  • und medizinischen Trainingstherapie zu uns kommen. Wir stellen gerne bei Bedarf eine
  • Bestätigung für Ihren Termin aus.

3: In eigener Sache: Wir suchen aktuell Physiotherapeuten /-In mit einer Weiterbildung in KGG bzw. einen Sportwissenschaftler/-In mit Weiterbildung medizinische Trainingstherapie.

Mit besten Grüßen,

Dr. Andreas Kreutz und Dr. Malte Killisch