• Niederndorfer Hauptstraße 63, 91074 Herzogenaurach
  • 0049 - (0) 91 32 - 83 64 - 83
  • Praxis@ccdrk.de

Praxis Info Box

Manuelle Medizin

Beschreibung

Die manuelle Medizin beinhaltet verschiedene Verfahren von Diagnostik und Therapie, die mittels manueller Techniken, also mit den Händen ausgeführt werden. Die wichtigsten Vertreter der manuellen Therapie sind die Chirotherapie und die Osteopathie.

Für uns ist die Manuelle Medizin viel mehr als nur das „Einrenken“ von Blockierungen der Wirbelsäule. Wir leben die Manuelle Medizin, die für uns zentraler Bestandteil unserer Diagnostik und Therapie ist.

Die hochkomplexen Verkettungen unterschiedlicher Störungen des Bewegungsapparates verlangen eine genaue Kenntnis z.B. der Zusammenhänge zwischen Rücken- und Knieschmerzen und Bewegungseinschränkungen des Beckens, dem Einfluss von Einschränkungen des Kiefergelenkes auf eine Störung der Halswirbelsäule, aber auch der Folgen von Fußfehlstellung auf den gesamten Bewegungsapparat.

Deshalb ist es für uns entscheidend, Sie bei der Erstuntersuchung von der Fußsohle bis zum Scheitel zu untersuchen, um nicht nur Ihre Symptome, sondern die Problemursachen zu erkennen und zu behandeln.

Liebe Patienten, wir sind für Sie da!

wir freuen uns, für Sie da zu sein. 

Besonders wichtig ist es uns, Ihnen dabei zu helfen, in Sachen Bewegungsapparat ganzheitlich in der Spur zu bleiben, um vermeidbare Strukturschäden als Folge funktioneller Einschränkungen bestmöglich zu verhindern oder deren Auswirkung zu reduzieren.

1: Gerade jetzt braucht Ihr Körper Pflege! Wir haben professionelle Konzepte für Sie:

  • Verbessern Sie jetzt Ihre Leistungsreserven von Immunsystem, Herz-Kreislauf und
  • Lungenfunktion, wir zeigen Ihnen wie!
  • Kümmern Sie sich jetzt um den Ausgleich muskulärer Defizite und Dysbalancen – wir helfen Ihnen dabei
  • Der Home-Office Ausgleich: Halten Sie ihre Muskelkräfte an Wirbelsäule und Gelenken in Form

2: In eigener Sache: Wir suchen aktuell Physiotherapeuten /-In mit einer Weiterbildung in KGG bzw. einen Sportwissenschaftler/-In mit Weiterbildung medizinische Trainingstherapie sowie einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin im Bereich der medizinischen Fachangestelten.

Mit besten Grüßen,

Dr. Andreas Kreutz und Dr. Malte Killisch